Liebe Festivalfreunde,

Wandel ist der Lauf der Dinge. Ausnahmslos. Neues möchte, ja muss ausprobiert werden. Doch immer erinnert man sich auch an vieles Vergangene sehnsuchtsvoll zurück. Doch deshalb gleich zu den alten Verhältnissen zurückkehren?
Wir tun es! Zumindest ein kleines bisschen. So kehrt nach fast 10 Jahren das Weltsichten-Festival wieder nach Saalfeld in den Meininger Hof zurück zu den Wurzeln. Trotzdem können wir von uns behaupten, dass wir keine hoffnungslosen Nostalgiker sind. Schließlich haben wir die Festivals in der großartigen Bad Blankenburger Stadthalle sehr genossen. Umso nötiger ist es nun, diesen Schritt zu erläutern.Sicher, Corona und die damit verbundenen unkalkulierbaren Bestimmungen und Verhältnisse ist einer der Gründe. Ein anderer besteht darin, dass nun der Verein GlobalSocialNetwork e.V. das Festival von uns übernommen hat. Organisatorisch wurde dieser Schritt nötig, da wir, die beiden Weltumradler, uns inzwischen anderweitig orientieren. Anstatt gemeinsamer Reisen, Abenteuer und Vorträge stehen nun jeweils unsere Familien, geregelte Arbeit und soziale Projekte im Vordergrund. Was aber keinesfalls heißt, dass wir deswegen die Organisation und die Technik des Festivals aufgegeben haben. Selbstverständlich wird das weiterhin unter unserer Regie laufen. Schließlich freuen wir uns viel zu sehr darauf, wieder dahin zurückzukehren, wo alles begann: nach Saalfeld in den Meininger Hof und somit in einen der wohl schönsten Vortragssäle Deutschlands!Peter Glöckner

stellt euch einen mit über 1000 Zuschauern ausverkauften Saal vor: der Landrat und die Bürgermeister des Städtedreiecks sitzen in den vorderen Reihen und auch der Mdr ist da. Nur noch wenige Minuten bis zum Beginn des Vortrags. Vorfreude und Spannung liegen in der Luft. Aber das passende Objektiv für den Hochleistungsbeamer wurde nicht rechtzeitig geliefert. Die Nerven liegen blank. So starteten die Jäger des Lichts vor 10 Jahren den Eröffnungsvortrag und er wurde ein gigantischer Erfolg! Denn Freunde konnten glücklicherweise das fehlende Objektiv in Österreich beim Hersteller noch abholen und in letzter Minute am Technikpult einbauen. Alles gut gegangen!

Als wir vor einem guten Vierteljahrhundert das erste Festival organisierten, rechneten wir nicht mit einem großen Erfolg und erst recht nicht damit, eine regelrechte Institution ins Leben gerufen zu haben. Seit damals hat sich viel verändert. Niemand zeigt heute noch Dias. Das Festival ist mehrfach umgezogen und vielleicht nicht mehr ganz so chaotisch wie am Anfang. Und trotz der Erfahrung, die wir gesammelt haben, trotz noch so intensiver Vorbereitung ist tatsächlich noch nie ein Festival völlig reibungslos über die Bühne gegangen.

Deshalb sind wir umso neugieriger und gespannt auf die Fortsetzung der Jäger des Lichts! Denn die ausgezeichneten Naturfotografen kommen zum 26.Festival! Und das lange Festivalwochenende mit großartigen Vorträgen wird ganz bestimmt die eine oder andere unerwartete Überraschung bereithalten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein interessantes und inspirierendes Festival.

Axel & Peter

PROGRAMM

Überblick über die Live-Reportagen und Multivisionsshows.

Jäger des Lichts 2 – Leidenschaft Naturfotografie

Zehn Jahre nach ihrem ersten Vortrag kehren die international mehrfach ausgezeichneten Naturfotografen Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe und Bernd Römmelt zurück auf die Bühne. Die Jäger des Lichts zeigen uns Dinge und Orte auf der ganzen Welt, die die meisten von uns wohl sonst nie zu sehen bekämen. Die Zuschauer erwarten spektakuläre Tieraufnahmen, atemberaubende Landschaftsaufnahmen und entdecken tiefe Geheimnisse der Unterwasserwelt. Die gezeigten Aufnahmen sind Botschafter der Schönheit unseres Planeten und ein Vortragshighlight im deutschsprachigen Raum. Tickets hier

Markus Mauthe, David Hettich, Ingo Arndt, Bernd Römmelt

Jan 24, 2025 - 17:00

Jäger des Lichts 2 – Leidenschaft Naturfotografie

Zehn Jahre nach ihrem ersten Vortrag kehren die international mehrfach ausgezeichneten Naturfotografen Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe und Bernd Römmelt zurück auf die Bühne. Die Jäger des Lichts zeigen uns Dinge und Orte auf der ganzen Welt, die die meisten von uns wohl sonst nie zu sehen bekämen. Die Zuschauer erwarten spektakuläre Tieraufnahmen, atemberaubende Landschaftsaufnahmen und entdecken tiefe Geheimnisse der Unterwasserwelt. Die gezeigten Aufnahmen sind Botschafter der Schönheit unseres Planeten und ein Vortragshighlight im deutschsprachigen Raum. Tickets hier

Markus Mauthe, David Hettich, Ingo Arndt, Bernd Römmelt

Jan 24, 2025 - 20:00

Dschungelleben – Ein Lebenstraum

National Geographic Fotograf Dieter Schonlau und seine Frau Sandra Hanke sind im Regenwald praktisch zuhause. Ihre Komposition aus faszinierenden Fotografien und Filmen, spannenden Erlebnissen und einer beeindruckenden Geräuschkulisse machen ihren Vortrag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die unbeschreibliche Vielfalt der Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und in einer Fülle, wie es sie nur in wenigen Regionen unserer Erde zu sehen gibt. Tickets hier

Dieter Schonlau

Jan 25, 2025 - 11:00

Irland – Wild Atlantic Ride

Irland, die grüne Insel, ist bekannt für ihre wilde, raue Natur und lebenslustige, gastfreundliche Bewohner. Der leidenschaftliche A­benteurer und Fotograf Robert Neu will überprüfen, ob an diesem Klischee wirklich etwas dran ist. Also macht er sich auf den Weg, mit seinem Fahrrad einmal komplett rund um Irland zu reisen. Als Lohn für die Mühen der 3000 km langen Radreise bringt er beeindruckende Aufnahmen der atemberaubenden Landschaften mit und einen tiefen Einblick in die Kultur Irlands. Ein Fest für Liebhaber der grünen Insel. Tickets hier

Robert Neu

Jan 25, 2025 - 14:00

Safari zum Himmel – Faszination Ostafrika

Achill Moser und sein Sohn Aaron begeben sich auf eine große Abenteuerreise: zu Fuß und mit einer Esel-Karawane wandern sie durch das Land der Massai. Im Vortrag berichten sie von Afrikas grandioser Wildnis. Vor allem erzählen sie aber vom Aufstieg zum schneebedeckten Gipfel des fast 6000 Meter hohen Kilimandscharo. Eine Reise voller überraschender Abenteuer, ungewöhnlicher Begegnungen und afrikanischer Weisheiten. Tickets hier

Aaron und Achill Moser

Jan 25, 2025 - 17:00

AM ENDE DER STRASSE – Verloren im Pazifik

Dylan Wickrama verkauft seine Firma und reist ohne Zeitplan um die Welt. Als nach vier durchfahrenen Kontinenten und 200.000 km die Straße in Panama endet, baut er sein Motorrad mit Bambusstäben, Ölfässern und einem Propeller zum Floss um. Er hofft, damit nach Kolumbien segeln zu können, doch die Strömung treibt ihn in den offenen Pazifik hinaus. Wochenlang treibt er dort umher, seine Überlebenschancen sinken mit jedem Tag. Eine fesselnde Geschichte mit Spannung und purem Abenteuer! Tickets hier

Dylan Wickrama

Jan 25, 2025 - 20:00

Skandinavien – unberührte Wildnis

Seit seiner Kindheit reist Florian Smit nach Skandinavien. Moschusochsen, Polarfüchse und Rentiere hatte er vor seiner Kamera. Mit jeder Reise wuchs die Leidenschaft für die kargen Landschaften und die Verbundenheit zur heimischen Tierwelt. Lange Wanderungen und viel Geduld führen ihn und seine Frau Lisa Marie in den größten Nationalparks Skandinavien zu außergewöhnlichen Orten und grandiosen Naturschauspielen. Dabei geht es den beiden Abenteuern auf ihren Reisen nicht darum, neue Landschaften zu entdecken, sondern zu lernen, unsere Welt mit neuen Augen zu sehen. Tickets hier

Florian Smit

Jan 26, 2025 - 11:00

Workshop Verwendung einheimischer Wildkräuter

Heilpflanzen sind ein wertvolles Geschenk der Natur. Sie bieten uns reichlich Vitalstoffe und wertvolle Heilsubstanzen, stärken das Immunsystem gegen viele Krankheiten und halten Körper und Geist gesund. Constanze Thiede stellt Ihnen verschiedene Wildpflanzen für die tägliche Gesundheit als Vorsorge, in der Naturkosmetik und Hausapotheke vor. Dabei geht sie auf Verfahren zur Gewinnung wertvoller Inhaltsstoffe der Heilpflanzen ein und vor allem auf umsetzbare Rezepte im Alltag. Interessante Fakten aus der Geschichte kommen dabei nicht zu kurz genauso wie Bräuche und Traditionen, die heute aktueller denn je sind. Verständliche Anregungen für jedermann von der Thüringer Kräuterfrau – mit kleinen Kostproben! Tickets hier

Constanze Thiede

Jan 26, 2025 - 11:00

AUSTRALIEN – Land der grenzenlosen Weite

Bereits auf ihrer Weltumradlung hatten Axel Brümmer und Peter Glöckner den roten Kontinent von Nord nach Süd gekreuzt. Darauf folgte die Durchquerung von West nach Ost ohne fremde Hilfe durch Wasserdepots oder Begleitfahrzeug. Schließlich mussten beide über 10 Jahre warten damit ein „ausgetrockneter“ Fluss - ein Traumpfad der australischen Ureinwohner - genug Wasser für eine abenteuerliche Befahrung mit dem Paddelboot führte. Aus dieser Belastungsprobe wird eine Hommage an die Schönheit der Landschaft und die Lebensweise der Menschen im Outback. Tickets hier

Axel Brümmer

Jan 26, 2025 - 14:00

Neuseeland & Südpazifik – am schönsten Ende der Welt – in 3D

Stephan Schulz wanderte durch Regenwälder und über verschneite Bergpässe, er paddelte an traumhaften Küsten und kroch in mystische Höhlen. Er tauchte am berühmten Milford Sound und sah sich Auge in Auge mit einem riesigen Pottwal! Spektakuläre Luftaufnahmen gelangen ihm aus dem Hubschrauber, mit Drohne und per Fallschirm. Und er stand auf einem aktiven Vulkan der im Minutentakt ohrenbetäubend Lava ausspuckt. Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein einzigartiges visuelles Erlebnis! Tickets hier

Stephan Schulz

Jan 26, 2025 - 17:00

Neuseeland & Südpazifik – am schönsten Ende der Welt – in 3D

Stephan Schulz wanderte durch Regenwälder und über verschneite Bergpässe, er paddelte an traumhaften Küsten und kroch in mystische Höhlen. Er tauchte am berühmten Milford Sound und sah sich Auge in Auge mit einem riesigen Pottwal! Spektakuläre Luftaufnahmen gelangen ihm aus dem Hubschrauber, mit Drohne und per Fallschirm. Und er stand auf einem aktiven Vulkan der im Minutentakt ohrenbetäubend Lava ausspuckt. Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein einzigartiges visuelles Erlebnis! Tickets hier

Stephan Schulz

Jan 26, 2025 - 19:30

Skandinavien – unberührte Wildnis

Seit seiner Kindheit reist Florian Smit nach Skandinavien. Moschusochsen, Polarfüchse und Rentiere hatte er vor seiner Kamera. Mit jeder Reise wuchs die Leidenschaft für die kargen Landschaften und die Verbundenheit zur heimischen Tierwelt. Lange Wanderungen und viel Geduld führen ihn und seine Frau Lisa Marie in den größten Nationalparks Skandinavien zu außergewöhnlichen Orten und grandiosen Naturschauspielen. Dabei geht es den beiden Abenteuern auf ihren Reisen nicht darum, neue Landschaften zu entdecken, sondern zu lernen, unsere Welt mit neuen Augen zu sehen. Tickets hier

Florian Smit

Jan 26, 2025 - 11:00

Workshop Verwendung einheimischer Wildkräuter

Heilpflanzen sind ein wertvolles Geschenk der Natur. Sie bieten uns reichlich Vitalstoffe und wertvolle Heilsubstanzen, stärken das Immunsystem gegen viele Krankheiten und halten Körper und Geist gesund. Constanze Thiede stellt Ihnen verschiedene Wildpflanzen für die tägliche Gesundheit als Vorsorge, in der Naturkosmetik und Hausapotheke vor. Dabei geht sie auf Verfahren zur Gewinnung wertvoller Inhaltsstoffe der Heilpflanzen ein und vor allem auf umsetzbare Rezepte im Alltag. Interessante Fakten aus der Geschichte kommen dabei nicht zu kurz genauso wie Bräuche und Traditionen, die heute aktueller denn je sind. Verständliche Anregungen für jedermann von der Thüringer Kräuterfrau – mit kleinen Kostproben! Tickets hier

Constanze Thiede

Jan 26, 2025 - 11:00

AUSTRALIEN – Land der grenzenlosen Weite

Bereits auf ihrer Weltumradlung hatten Axel Brümmer und Peter Glöckner den roten Kontinent von Nord nach Süd gekreuzt. Darauf folgte die Durchquerung von West nach Ost ohne fremde Hilfe durch Wasserdepots oder Begleitfahrzeug. Schließlich mussten beide über 10 Jahre warten damit ein „ausgetrockneter“ Fluss - ein Traumpfad der australischen Ureinwohner - genug Wasser für eine abenteuerliche Befahrung mit dem Paddelboot führte. Aus dieser Belastungsprobe wird eine Hommage an die Schönheit der Landschaft und die Lebensweise der Menschen im Outback. Tickets hier

Axel Brümmer

Jan 26, 2025 - 14:00

Neuseeland & Südpazifik – am schönsten Ende der Welt – in 3D

Stephan Schulz wanderte durch Regenwälder und über verschneite Bergpässe, er paddelte an traumhaften Küsten und kroch in mystische Höhlen. Er tauchte am berühmten Milford Sound und sah sich Auge in Auge mit einem riesigen Pottwal! Spektakuläre Luftaufnahmen gelangen ihm aus dem Hubschrauber, mit Drohne und per Fallschirm. Und er stand auf einem aktiven Vulkan der im Minutentakt ohrenbetäubend Lava ausspuckt. Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein einzigartiges visuelles Erlebnis! Tickets hier

Stephan Schulz

Jan 26, 2025 - 17:00

Neuseeland & Südpazifik – am schönsten Ende der Welt – in 3D

Stephan Schulz wanderte durch Regenwälder und über verschneite Bergpässe, er paddelte an traumhaften Küsten und kroch in mystische Höhlen. Er tauchte am berühmten Milford Sound und sah sich Auge in Auge mit einem riesigen Pottwal! Spektakuläre Luftaufnahmen gelangen ihm aus dem Hubschrauber, mit Drohne und per Fallschirm. Und er stand auf einem aktiven Vulkan der im Minutentakt ohrenbetäubend Lava ausspuckt. Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein einzigartiges visuelles Erlebnis! Tickets hier

Stephan Schulz

Jan 26, 2025 - 19:30

Martin Engelmann: Auf der Suche nach Italien. Geschichten von Sehnsucht, Glück & Hoffnung

Martin Engelmann präsentiert in seinem brandneuen Vortrag das Ergebnis eines jahrelangen Foto- und Filmprojekts: das Sehnsuchtsland Italien. Er reist durch Norditalien bis zum antiken Rom und atmet Italiens Geschichte in der pulsierenden Metropole Neapel und im versunkenen Pompeji. Nur einen Steinwurf vom Schatten des Vesuv entfernt, eröffnet sich die prachtvollste Küstenlandschaft der Welt: die Amalfiküste und das malerische Capri, die als Inbegriff des Dolce Vita gelten. Seine Reise findet ihren Höhepunkt im Süden, wo Kalabrien, Apulien, Sizilien und Sardinien mit ihrer unvergleichlichen Vielfalt begeistern. Hier hat die harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur die Regionen geprägt, und erzählt die Geschichten derjenigen, die sich nach einem einfachen, erfüllten Leben sehnen. Tickets hier

Martin Engelmann

Feb 1, 2026 - 11:00

Andreas Hübl und Anita Burgholzer: Ruf der Anden

Das „wilde Herz Südamerikas“ ist voller Kontraste und Abenteuer. Von den majestätischen Bergen bis hin zu den unberührten Regenwäldern bieten die Anden eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Kulturen. Die österreichischen Radabenteurer Anita Burgholzer und Andreas Hübl erkunden den mächtigsten Gebirgszug der Welt über Jahre und berichten nach 20.000 Fahrrad-Kilometern mitreißend und persönlich über ihre spannenden Erlebnisse in einer der faszinierendsten Regionen dieser Erde. Unvergessliche Momente sind dabei vor allem die herzlichen Begegnungen mit Menschen und das tiefe Gefühl der Verbundenheit. Tickets hier

Andreas Hübl und Anita Burgholzer

Feb 1, 2026 - 14:00

Stephan Schulz: Dolomiten & Südtirol – im Zauberreich der leuchtenden Berge in 3D

In wohl keinem anderen Gebiet auf der Welt findet sich auf einem geographisch so kleinen Raum eine derartig vielfältige Erlebniswelt. Geprägt durch eine überaus gelungene Kombination zwischen herzhaft alpenländlicher Kultur und italienischem Lebensflair verbindet sich für viele ein Zauber, dem man sich nur schwer entziehen kann. Mächtige Gebirgsstöcke, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten haben Stephan Schulz zu allen vier Jahreszeiten begeistert. Er hat einen überwältigenden 3D-Bilderrausch geschaffen – ein einzigartiges plastisches visuelles Erlebnis! Tickets hier

Stephan Schulz

Feb 1, 2026 - 17:00

Heiko Beyer: Das große Vulkan Abenteuer

Seitdem Heiko Beyer vor zwölf Jahren „seinen“ ersten Vulkanausbruch inmitten eines eisigen Gletschers (üb)erlebte, brennt in ihm eine Leidenschaft, die sein Leben in ein einzigartiges Abenteuer verwandelt hat: er machte sich auf zu einer Weltreise zu den Feuerbergen auf vier Kontinenten! Ob in Island, Italien, Neuseeland, der Südsee, Indonesien, Kongo oder Äthiopi-en: wann immer sie ihre Lava in die Luft schleuderten - Heiko kam ihnen allen ganz nah, so nah wie es eben ging! Und er trifft auf Menschen, die gelernt haben, zwischen und von den Vulkanen zu leben. Eine ganz neue packende und bildgewaltige Live-Reportage! Tickets hier

Heiko Beyer

Jan 31, 2026 - 11:00

Oliver Beccarelli: Slowriders – Nächste Kreuzung Afrika

Mit viel Begeisterung nehmen Corinne Anliker und Oliver Beccarelli ihr Publikum auf eine fünfjährige Abenteuerreise durch Afrika mit. Neugier, Mut, Risiko und Leidenschaft sind die Voraussetzungen, ja der Stoff aus dem die Träume gewoben sind. Die beiden verwirklichen sich ihren persönlichen Traum: raus aus dem Business Dschungel und Alltag – rein ins Abenteuerleben mit einem motorisierten Dreirad! Mit einem Ural Seitenwagenmotorrad geht es auf in die Wildnis und was folgt, ist die beste Zeit ihres Lebens! Tickets hier

Oliver Beccarelli

Jan 31, 2026 - 14:00

Stefan Spangenberg: Zu Fuß nach Jerusalem

Der 59-jährige Stefan Spangenberg wollte schon immer etwas ganz Außergewöhnliches verwirklichen. Sein Plan: in weniger als 300 Tagen vom rheinland-pfälzischen Ingelheim nach Jerusalem laufen. 6.000 km, 10 Monate, 10 Länder, 2 Kontinente, ganz alleine von Deutschland über das Elsass, die Schweiz, Italien, Albanien, Nord-Mazedonien, Griechenland, die Mönchsrepublik Atos, die Türkei, Zypern bis nach Israel. Er erlebt außergewöhnliche Gastfreundschaft und Herzlichkeit, meistert ungeahnte Herausforderungen und überschreitet seine Grenzen! Tickets hier

Stefan Spangenberg

Jan 31, 2026 - 17:00

Andreas Pröve: 40 Jahre auf Achse

Andreas Pröve ist schon immer ein Abenteurer gewesen. Daran änderte auch der Unfall, seit dem er querschnittsgelähmt ist, nichts: seit 40 Jahren ist er auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren, mit Neugier, mit Leib und Seele. In seiner Reportage gerät er in den Schluchten des indischen Himalajas in bedrohliche Situationen und im tibetischen Hochland kämpft er mit Schnee und Hagel. Doch trotz aller Hindernisse erreicht er mit viel Humor, großem Optimismus und einer gehörigen Portion Leidenschaft seine Ziele. Authentisch fesselt er mit ansteckendem Witz und unvergleichlicher Offenheit das Publikum! Tickets hier

Andreas Pröve

Jan 31, 2026 - 20:00

Dschungelleben – Ein Lebenstraum

National Geographic Fotograf Dieter Schonlau und seine Frau Sandra Hanke sind im Regenwald praktisch zuhause. Ihre Komposition aus faszinierenden Fotografien und Filmen, spannenden Erlebnissen und einer beeindruckenden Geräuschkulisse machen ihren Vortrag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die unbeschreibliche Vielfalt der Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und in einer Fülle, wie es sie nur in wenigen Regionen unserer Erde zu sehen gibt. Tickets hier

Dieter Schonlau

Jan 25, 2025 - 11:00

Irland – Wild Atlantic Ride

Irland, die grüne Insel, ist bekannt für ihre wilde, raue Natur und lebenslustige, gastfreundliche Bewohner. Der leidenschaftliche A­benteurer und Fotograf Robert Neu will überprüfen, ob an diesem Klischee wirklich etwas dran ist. Also macht er sich auf den Weg, mit seinem Fahrrad einmal komplett rund um Irland zu reisen. Als Lohn für die Mühen der 3000 km langen Radreise bringt er beeindruckende Aufnahmen der atemberaubenden Landschaften mit und einen tiefen Einblick in die Kultur Irlands. Ein Fest für Liebhaber der grünen Insel. Tickets hier

Robert Neu

Jan 25, 2025 - 14:00

Safari zum Himmel – Faszination Ostafrika

Achill Moser und sein Sohn Aaron begeben sich auf eine große Abenteuerreise: zu Fuß und mit einer Esel-Karawane wandern sie durch das Land der Massai. Im Vortrag berichten sie von Afrikas grandioser Wildnis. Vor allem erzählen sie aber vom Aufstieg zum schneebedeckten Gipfel des fast 6000 Meter hohen Kilimandscharo. Eine Reise voller überraschender Abenteuer, ungewöhnlicher Begegnungen und afrikanischer Weisheiten. Tickets hier

Aaron und Achill Moser

Jan 25, 2025 - 17:00

AM ENDE DER STRASSE – Verloren im Pazifik

Dylan Wickrama verkauft seine Firma und reist ohne Zeitplan um die Welt. Als nach vier durchfahrenen Kontinenten und 200.000 km die Straße in Panama endet, baut er sein Motorrad mit Bambusstäben, Ölfässern und einem Propeller zum Floss um. Er hofft, damit nach Kolumbien segeln zu können, doch die Strömung treibt ihn in den offenen Pazifik hinaus. Wochenlang treibt er dort umher, seine Überlebenschancen sinken mit jedem Tag. Eine fesselnde Geschichte mit Spannung und purem Abenteuer! Tickets hier

Dylan Wickrama

Jan 25, 2025 - 20:00

Axel Brümmer: Weltsichten 30 Jahre danach

Axel Brümmer & Peter Glöckner zeigen ihren Kultvortrag! Ohne Zeitlimit, Geld, Handy oder Internet sind sie damals aufgebrochen. Dafür hatten sie reichlich Optimismus, Abenteuerlust und Freiheitsdrang dabei! 30 Jahre später reisen sie mit tausenden Tagebuchseiten im Gepäck zu Menschen und Gegenden, die ihnen besonders wichtig geworden sind und die sie nachhaltig faszinierten. Tickets hier

Axel Brümmer

Jan 30, 2026 - 18:00

Lutz Jäkel: Yalla Yalla Arabia

Nadine Pungs und Lutz Jäkel sammeln seit Jahren Geschichten von Menschen, die auf der Arabischen Halbinsel wohnen, lieben, streiten und lachen, in einer Region, die von negativen Schlagzeilen und Klischees geprägt ist. Jahrelang waren sie getrennt voneinander in Saudi-Arabien, Kuwait, Oman, Jemen, Jordanien und Vereinigten Arabischen Emirate unterwegs. Bis sie schließlich gemeinsam in den Irak aufbrechen. Im Vortrag erzählen sie ernste, heitere und berührende Geschichten und zeigen Fotografien aus allen Ländern Arabiens. Geschichten, wie sie in den Nachrichten nicht vorkommen. Tickets hier

Nadine Pungs und Lutz Jäkel

Jan 30, 2026 - 20:30

Heiko Beyer: Das große Vulkan Abenteuer

Seitdem Heiko Beyer vor zwölf Jahren „seinen“ ersten Vulkanausbruch inmitten eines eisigen Gletschers (üb)erlebte, brennt in ihm eine Leidenschaft, die sein Leben in ein einzigartiges Abenteuer verwandelt hat: er machte sich auf zu einer Weltreise zu den Feuerbergen auf vier Kontinenten! Ob in Island, Italien, Neuseeland, der Südsee, Indonesien, Kongo oder Äthiopi-en: wann immer sie ihre Lava in die Luft schleuderten - Heiko kam ihnen allen ganz nah, so nah wie es eben ging! Und er trifft auf Menschen, die gelernt haben, zwischen und von den Vulkanen zu leben. Eine ganz neue packende und bildgewaltige Live-Reportage! Tickets hier

Heiko Beyer

Jan 31, 2026 - 11:00

Oliver Beccarelli: Slowriders – Nächste Kreuzung Afrika

Mit viel Begeisterung nehmen Corinne Anliker und Oliver Beccarelli ihr Publikum auf eine fünfjährige Abenteuerreise durch Afrika mit. Neugier, Mut, Risiko und Leidenschaft sind die Voraussetzungen, ja der Stoff aus dem die Träume gewoben sind. Die beiden verwirklichen sich ihren persönlichen Traum: raus aus dem Business Dschungel und Alltag – rein ins Abenteuerleben mit einem motorisierten Dreirad! Mit einem Ural Seitenwagenmotorrad geht es auf in die Wildnis und was folgt, ist die beste Zeit ihres Lebens! Tickets hier

Oliver Beccarelli

Jan 31, 2026 - 14:00

Stefan Spangenberg: Zu Fuß nach Jerusalem

Der 59-jährige Stefan Spangenberg wollte schon immer etwas ganz Außergewöhnliches verwirklichen. Sein Plan: in weniger als 300 Tagen vom rheinland-pfälzischen Ingelheim nach Jerusalem laufen. 6.000 km, 10 Monate, 10 Länder, 2 Kontinente, ganz alleine von Deutschland über das Elsass, die Schweiz, Italien, Albanien, Nord-Mazedonien, Griechenland, die Mönchsrepublik Atos, die Türkei, Zypern bis nach Israel. Er erlebt außergewöhnliche Gastfreundschaft und Herzlichkeit, meistert ungeahnte Herausforderungen und überschreitet seine Grenzen! Tickets hier

Stefan Spangenberg

Jan 31, 2026 - 17:00

Andreas Pröve: 40 Jahre auf Achse

Andreas Pröve ist schon immer ein Abenteurer gewesen. Daran änderte auch der Unfall, seit dem er querschnittsgelähmt ist, nichts: seit 40 Jahren ist er auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren, mit Neugier, mit Leib und Seele. In seiner Reportage gerät er in den Schluchten des indischen Himalajas in bedrohliche Situationen und im tibetischen Hochland kämpft er mit Schnee und Hagel. Doch trotz aller Hindernisse erreicht er mit viel Humor, großem Optimismus und einer gehörigen Portion Leidenschaft seine Ziele. Authentisch fesselt er mit ansteckendem Witz und unvergleichlicher Offenheit das Publikum! Tickets hier

Andreas Pröve

Jan 31, 2026 - 20:00

Martin Engelmann: Auf der Suche nach Italien. Geschichten von Sehnsucht, Glück & Hoffnung

Martin Engelmann präsentiert in seinem brandneuen Vortrag das Ergebnis eines jahrelangen Foto- und Filmprojekts: das Sehnsuchtsland Italien. Er reist durch Norditalien bis zum antiken Rom und atmet Italiens Geschichte in der pulsierenden Metropole Neapel und im versunkenen Pompeji. Nur einen Steinwurf vom Schatten des Vesuv entfernt, eröffnet sich die prachtvollste Küstenlandschaft der Welt: die Amalfiküste und das malerische Capri, die als Inbegriff des Dolce Vita gelten. Seine Reise findet ihren Höhepunkt im Süden, wo Kalabrien, Apulien, Sizilien und Sardinien mit ihrer unvergleichlichen Vielfalt begeistern. Hier hat die harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur die Regionen geprägt, und erzählt die Geschichten derjenigen, die sich nach einem einfachen, erfüllten Leben sehnen. Tickets hier

Martin Engelmann

Feb 1, 2026 - 11:00

Andreas Hübl und Anita Burgholzer: Ruf der Anden

Das „wilde Herz Südamerikas“ ist voller Kontraste und Abenteuer. Von den majestätischen Bergen bis hin zu den unberührten Regenwäldern bieten die Anden eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Kulturen. Die österreichischen Radabenteurer Anita Burgholzer und Andreas Hübl erkunden den mächtigsten Gebirgszug der Welt über Jahre und berichten nach 20.000 Fahrrad-Kilometern mitreißend und persönlich über ihre spannenden Erlebnisse in einer der faszinierendsten Regionen dieser Erde. Unvergessliche Momente sind dabei vor allem die herzlichen Begegnungen mit Menschen und das tiefe Gefühl der Verbundenheit. Tickets hier

Andreas Hübl und Anita Burgholzer

Feb 1, 2026 - 14:00

Stephan Schulz: Dolomiten & Südtirol – im Zauberreich der leuchtenden Berge in 3D

In wohl keinem anderen Gebiet auf der Welt findet sich auf einem geographisch so kleinen Raum eine derartig vielfältige Erlebniswelt. Geprägt durch eine überaus gelungene Kombination zwischen herzhaft alpenländlicher Kultur und italienischem Lebensflair verbindet sich für viele ein Zauber, dem man sich nur schwer entziehen kann. Mächtige Gebirgsstöcke, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten haben Stephan Schulz zu allen vier Jahreszeiten begeistert. Er hat einen überwältigenden 3D-Bilderrausch geschaffen – ein einzigartiges plastisches visuelles Erlebnis! Tickets hier

Stephan Schulz

Feb 1, 2026 - 17:00

Axel Brümmer: Weltsichten 30 Jahre danach

Axel Brümmer & Peter Glöckner zeigen ihren Kultvortrag! Ohne Zeitlimit, Geld, Handy oder Internet sind sie damals aufgebrochen. Dafür hatten sie reichlich Optimismus, Abenteuerlust und Freiheitsdrang dabei! 30 Jahre später reisen sie mit tausenden Tagebuchseiten im Gepäck zu Menschen und Gegenden, die ihnen besonders wichtig geworden sind und die sie nachhaltig faszinierten. Tickets hier

Axel Brümmer

Jan 30, 2026 - 18:00

Lutz Jäkel: Yalla Yalla Arabia

Nadine Pungs und Lutz Jäkel sammeln seit Jahren Geschichten von Menschen, die auf der Arabischen Halbinsel wohnen, lieben, streiten und lachen, in einer Region, die von negativen Schlagzeilen und Klischees geprägt ist. Jahrelang waren sie getrennt voneinander in Saudi-Arabien, Kuwait, Oman, Jemen, Jordanien und Vereinigten Arabischen Emirate unterwegs. Bis sie schließlich gemeinsam in den Irak aufbrechen. Im Vortrag erzählen sie ernste, heitere und berührende Geschichten und zeigen Fotografien aus allen Ländern Arabiens. Geschichten, wie sie in den Nachrichten nicht vorkommen. Tickets hier

Nadine Pungs und Lutz Jäkel

Jan 30, 2026 - 20:30

Jäger des Lichts 2 – Leidenschaft Naturfotografie

Zehn Jahre nach ihrem ersten Vortrag kehren die international mehrfach ausgezeichneten Naturfotografen Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe und Bernd Römmelt zurück auf die Bühne. Die Jäger des Lichts zeigen uns Dinge und Orte auf der ganzen Welt, die die meisten von uns wohl sonst nie zu sehen bekämen. Die Zuschauer erwarten spektakuläre Tieraufnahmen, atemberaubende Landschaftsaufnahmen und entdecken tiefe Geheimnisse der Unterwasserwelt. Die gezeigten Aufnahmen sind Botschafter der Schönheit unseres Planeten und ein Vortragshighlight im deutschsprachigen Raum. Tickets hier

Markus Mauthe, David Hettich, Ingo Arndt, Bernd Römmelt

Jan 24, 2025 - 17:00

Jäger des Lichts 2 – Leidenschaft Naturfotografie

Zehn Jahre nach ihrem ersten Vortrag kehren die international mehrfach ausgezeichneten Naturfotografen Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe und Bernd Römmelt zurück auf die Bühne. Die Jäger des Lichts zeigen uns Dinge und Orte auf der ganzen Welt, die die meisten von uns wohl sonst nie zu sehen bekämen. Die Zuschauer erwarten spektakuläre Tieraufnahmen, atemberaubende Landschaftsaufnahmen und entdecken tiefe Geheimnisse der Unterwasserwelt. Die gezeigten Aufnahmen sind Botschafter der Schönheit unseres Planeten und ein Vortragshighlight im deutschsprachigen Raum. Tickets hier

Markus Mauthe, David Hettich, Ingo Arndt, Bernd Römmelt

Jan 24, 2025 - 20:00

Alle Informationen finden Sie auch im aktuellen Programmheft.

8

VORTRÄGE

6000

ERWARTETE BESUCHER

10

OUTDOOR-AKTIONEN

20

AUSSTELLER & STÄNDE

EINZIGARTIGE VORTRÄGE

Die Vortragenden gehören zu den besten deutschsprachigen Referenten und zeigen brillante Multivisionsshows und Live-Reportagen mit Kurzvideos, Bildern und Musik.

ZUGÄNGLICH FÜR JEDERMANN

Neben den regulären Eintrittskarten bieten wir ermäßigte Karten für Kinder bis 12 Jahre und kostenfreien Eintritt für eine Begleitperson eines Schwerbehinderten.

OUTDOOR AKTIVITÄTEN

Freuen Sie sich auf tolle Outdoor-Aktivitäten rund um das Weltsichten Festival von Abenteuer in Thüringen

AUSSTELLUNGEN

Zusätzlich zu den spannenden Vorträgen und Reportagen gibt es wieder tolle und sehr informative Ausstellungen rund um das Thema Reisen und Abenteuer

MEININGER HOF

Nach fast 10 Jahren kehren wir zurück zu den Wurzeln. Das Weltsichten Festival findet dieses Jahr im Meininger Hof in Saalfeld statt. 

Wintercamping / Eisbaden

Strand 24 GBR | 0171 4377305
Google Maps

Didiplay Party (Samstag)

Orangerie im Schlosspark | 0367167600
Google Maps

Lagerfeuergespräche (Freitag)

Essen | Glühwein | Musik
Villa Weidig | 0179 1038718
Google Maps

ZUG

Die Anreise mit dem Zug ist sehr unkompliziert. Mit dem ICE fährt man bis zum Bahnhof Saalfeld (Saale).

AUTO

Mit dem Auto kann man aus unterschiedlichen Richtungen das Weltsichten Festival gut erreichen. Über die Autobahn A9 aus beiden Richtungen fährt man ab Anschlussstelle Triptis bis Saalfeld. Über die Autobahn A4 aus Frankfurt/Main fährt man am Erfurter Kreuz auf die A71 Richtung Ilmenau, weiter ab Anschlussstelle Arnstadt/Süd über Rottenbach nach Saalfeld. Über die Autobahn A4 aus Richtung Dresden fährt man ab Anschlussstelle Jena-Göschwitz weiter über Kahla und Rudolstadt nach Saalfeld.
Ein Parkplatz befindet sich direkt neben dem Meiningerhof.

Ausführlichere Wegbeschreibungen finden Sie hier.
Für Ihre individuelle Routenplanung klicken Sie einfach oben in der Karte auf „Directions“ oder hier.

BUS

Die Eintrittskarten zum Weltsichten Festival berechtigen am Gültigkeitstag zur An- und Abfahrt zum Festival nach Saalefeld.
Mehr Informationen unter www.kombus-online.de oder unter 03671 – 52 51 999 (Montag – Freitag von 7:15 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, jeweils zum Ortstarif).

© Copyright 2021 Weltsichten Festival. Alle Rechte vorbehalten.