-
25. JUBILÄUMS FESTIVAL26. - 28. Januar 2024 - SaalfeldFoto: Dirk Bleyer
Juhuuu gleich ist es soweit… ein Festival wie früher, nur halt September und in Saalfeld. Dafür aber neben hochkarätigen Vorträgen ein Rahmenprogramm, welches sich sehen lassen kann. U.a. kommt das Hope Theater Nairobi und weitere Gäste aus Afrika, Südamerika und Asien…. Highlight neben der legendären Didiplayparty am Samstag, wird wohl das Freitag Mitternachtspaddeln mit leuchtenden Packraftbooten.
Das 24. Weltsichten Festival ist eine Zusammenarbeit von
Überblick über die Live-Reportagen und Multivisionsshows.
Mit seinem ultraleichten Packraft will er die nordamerikanische Wildnis durchqueren, und von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die windgepeitschte Beringsee paddeln. Es folgen Monate der Abgeschiedenheit auf und am Fluss, in denen er nur sporadisch auf Menschen trifft – häufig einheimische Indianer und Yupik-Eskimos. Ansonsten ist er auf sich selbst zurückgeworfen und führt ein berührend ursprüngliches Leben in der Natur, das geprägt wird von Einfachheit, Ehrlichkeit und atemberaubender Stille.
Freuen Sie sich auf Aneta und Dirk Bleyers einzigartige Bilder, vielen Insider-Tipps und spannende Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen aus dem Roten Kontinent und dem Gefühl, von einem Jahr wahrer Freiheit!
Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen!“ Keine Auszeit auf Zeit, nein, 100 % unbegrenzte Freiheit und pures Leben. Eine große Reise ohne zeitlichen Horizont und ohne festes Ziel, das war die Motivation für den Fotografen Martin Leonhardt, im Oktober 2013 seine fränkische Heimat zu verlassen. Er kündigte seinen Job, verkaufte all sein Hab und Gut und verabschiedete sich von Familie und Freunden. Er lässt nichts zurück und startet mit seinem Motorrad alias Katze einen neuen Lebensabschnitt.
Über mehrere Jahre hinweg taucht Pascal Violo immer wieder in die mystische Welt des Himalaya ein. Seine Reisen führen ihn über verschneite Pässe, auf eisige Berge und durch abgelegene Dörfer, vor allem aber zu den Menschen dieser einzigartigen Region.
Nordpol, Grönland, Spitzbergen Philipp Schaudy: Auf in die Kühltruhe unseres Planeten! Es geht zu spektakulären grönländischen Küsten, auf Tuchfühlung mit Eisbären, zum eisigen Franz-Josef-Land oder per Eisbrecher zum Nordpol.
Die Azoren bieten dem Wanderer eine wunderbar grüne und einzigartige Natur, dem biologisch und geologisch Interessierten eine vielfältige Fauna und Flora, beeindruckende Berge, Vulkane, Höhlen und Wasserfälle und dem Tauchbegeisterten unbeschreibliche Erlebnisse mit Mantas, Delphinen, Haien und Walen.
Im September 2020 setzte Reisefotograf Pascal Violo ein Zeichen der Menschlichkeit, damals wusste er noch nicht, dass sein Engagement ansteckend ist. Denn sein Impuls den Menschen im Flüchtlingslager Kara Tepe zu helfen, motivierte auch viele andere ihren Teil dazu beizutragen und so entstand mitten in Österreich eine Karawane. Nämlich die der Menschlichkeit.
Auf ihrer Spurensuche begegnen wir den Ahnen und Mythen der Madagassen, bizarren Landschaften und einer Fülle an Tieren und Pflanzen, die selbst die Fantasie nicht abstrakter erfinden könnte. Ist Madagaskar tatsächlich das Vermächtnis des mythologischen Urkontinents Lemuria?
Kaum jemand bereiste Südamerika so intensiv wie die Weltumradler & mehrfach ausgezeichneten Fotojournalisten Axel Brümmer und Peter Glöckner.
Ich geh dann mal nach Tibet: die überraschende und sympathische Story einer lebensverändernden 4 jährigen Reise
Eine Bikiniparty in der Pilgerstadt Mashhad, eine Übernachtung neben dem Atomkraftwerk Bushehr, ein Sadomaso-Geheimtreffen in Teheran...
Auf ihrer Spurensuche begegnen wir den Ahnen und Mythen der Madagassen, bizarren Landschaften und einer Fülle an Tieren und Pflanzen, die selbst die Fantasie nicht abstrakter erfinden könnte. Ist Madagaskar tatsächlich das Vermächtnis des mythologischen Urkontinents Lemuria?
Kaum jemand bereiste Südamerika so intensiv wie die Weltumradler & mehrfach ausgezeichneten Fotojournalisten Axel Brümmer und Peter Glöckner.
Mit seinem ultraleichten Packraft will er die nordamerikanische Wildnis durchqueren, und von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die windgepeitschte Beringsee paddeln. Es folgen Monate der Abgeschiedenheit auf und am Fluss, in denen er nur sporadisch auf Menschen trifft – häufig einheimische Indianer und Yupik-Eskimos. Ansonsten ist er auf sich selbst zurückgeworfen und führt ein berührend ursprüngliches Leben in der Natur, das geprägt wird von Einfachheit, Ehrlichkeit und atemberaubender Stille.
Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen!“ Keine Auszeit auf Zeit, nein, 100 % unbegrenzte Freiheit und pures Leben. Eine große Reise ohne zeitlichen Horizont und ohne festes Ziel, das war die Motivation für den Fotografen Martin Leonhardt, im Oktober 2013 seine fränkische Heimat zu verlassen. Er kündigte seinen Job, verkaufte all sein Hab und Gut und verabschiedete sich von Familie und Freunden. Er lässt nichts zurück und startet mit seinem Motorrad alias Katze einen neuen Lebensabschnitt.
Nordpol, Grönland, Spitzbergen Philipp Schaudy: Auf in die Kühltruhe unseres Planeten! Es geht zu spektakulären grönländischen Küsten, auf Tuchfühlung mit Eisbären, zum eisigen Franz-Josef-Land oder per Eisbrecher zum Nordpol.
Ich geh dann mal nach Tibet: die überraschende und sympathische Story einer lebensverändernden 4 jährigen Reise
Eine Bikiniparty in der Pilgerstadt Mashhad, eine Übernachtung neben dem Atomkraftwerk Bushehr, ein Sadomaso-Geheimtreffen in Teheran...
Freuen Sie sich auf Aneta und Dirk Bleyers einzigartige Bilder, vielen Insider-Tipps und spannende Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen aus dem Roten Kontinent und dem Gefühl, von einem Jahr wahrer Freiheit!
Über mehrere Jahre hinweg taucht Pascal Violo immer wieder in die mystische Welt des Himalaya ein. Seine Reisen führen ihn über verschneite Pässe, auf eisige Berge und durch abgelegene Dörfer, vor allem aber zu den Menschen dieser einzigartigen Region.
Die Azoren bieten dem Wanderer eine wunderbar grüne und einzigartige Natur, dem biologisch und geologisch Interessierten eine vielfältige Fauna und Flora, beeindruckende Berge, Vulkane, Höhlen und Wasserfälle und dem Tauchbegeisterten unbeschreibliche Erlebnisse mit Mantas, Delphinen, Haien und Walen.
Im September 2020 setzte Reisefotograf Pascal Violo ein Zeichen der Menschlichkeit, damals wusste er noch nicht, dass sein Engagement ansteckend ist. Denn sein Impuls den Menschen im Flüchtlingslager Kara Tepe zu helfen, motivierte auch viele andere ihren Teil dazu beizutragen und so entstand mitten in Österreich eine Karawane. Nämlich die der Menschlichkeit.
11
VORTRÄGE
6000
ERWARTETE BESUCHER
10
OUTDOOR-AKTIONEN
20
AUSSTELLER & STÄNDE
Hier stellen wir die Vortragenden mit zusätzlichen Infos vor, die das Weltsichten Festival so besonders machen.
Freuen Sie sich auf unsere spannenden Workshops, z.B. zum Thema Reisefotografie.
Die Vortragenden gehören zu den besten deutschsprachigen Referenten und zeigen brillante Multivisionsshows und Live-Reportagen mit Kurzvideos, Bildern und Musik.
Das Wintercamping mit Lagerfeuer und Eisbaden findet am Weidig in Saalfeld statt.
Die Kosten betragen 10 € /Nacht. Um eine Anmeldung wird unter www.strand-24.de gebeten.
Für Unerschrockene gibt´s So. 9:30 Uhr auch wieder das Eisbaden in der Saale.
Neben den regulären Eintrittskarten bieten wir ermäßigte Karten für Kinder bis 12 Jahre und kostenfreien Eintritt für eine Begleitperson eines Schwerbehinderten.
Freuen Sie sich auf tolle Outdoor-Aktivitäten rund um das Weltsichten Festival von Abenteuer in Thüringen
Zusätzlich zu den spannenden Vorträgen und Reportagen gibt es wieder tolle und sehr informative Ausstellungen rund um das Thema Reisen und Abenteuer
Am späten Samstagabend gibt es wieder tolle Musik und feierliche Atmosphäre auf der legendären Mitternachtsparty mit didiplay im beheizten Raum (Nebenan strand-24)
Nach fast 10 Jahren kehren wir zurück zu den Wurzeln. Das Weltsichten Festival findet dieses Jahr im Meininger Hof in Saalfeld statt.
Die Anreise mit dem Zug ist sehr unkompliziert. Mit dem ICE fährt man bis zum Bahnhof Saalfeld (Saale).
Mit dem Auto kann man aus unterschiedlichen Richtungen das Weltsichten Festival gut erreichen. Über die Autobahn A9 aus beiden Richtungen fährt man ab Anschlussstelle Triptis bis Saalfeld. Über die Autobahn A4 aus Frankfurt/Main fährt man am Erfurter Kreuz auf die A71 Richtung Ilmenau, weiter ab Anschlussstelle Arnstadt/Süd über Rottenbach nach Saalfeld. Über die Autobahn A4 aus Richtung Dresden fährt man ab Anschlussstelle Jena-Göschwitz weiter über Kahla und Rudolstadt nach Saalfeld.
Ein Parkplatz befindet sich direkt neben dem Meiningerhof.
Ausführlichere Wegbeschreibungen finden Sie hier.
Für Ihre individuelle Routenplanung klicken Sie einfach oben in der Karte auf „Directions“ oder hier.
Die Eintrittskarten zum Weltsichten Festival berechtigen am Gültigkeitstag zur An- und Abfahrt zum Festival nach Saalefeld.
Mehr Informationen unter www.kombus-online.de oder unter 03671 – 52 51 999 (Montag – Freitag von 7:15 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, jeweils zum Ortstarif).
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter: Unterkünfte in Saalfeld – Feengrottenstadt Saalfeld (saalfeld-tourismus.de)