Das große Erlebnisfestival – spannende Live-Reportagen über Abenteuer, Fotografie und Reisen der besten Fotografen und spannendsten Abenteurern Deutschlands mit Workshops, Ausstellungen und vielen Outdoor-Aktionen!
Das große Erlebnisfestival – spannende Live-Reportagen über Abenteuer, Fotografie und Reisen der besten Fotografen und spannendsten Abenteurern Deutschlands mit Workshops, Ausstellungen und vielen Outdoor-Aktionen!
Überblick über die Live-Reportagen und Multivisionsshows
Als 1989 die Berliner Mauer fiel, nutzten Axel Brümmer & Peter Glöckner diese einmalige Gelegenheit und brachen auf zu einer Reise, wie sie heute kaum noch möglich ist. Über fünf Jahre sollte diese einzigartige Fahrradreise dauern. Mit ihren Frauen und Kindern und tausenden Tagebuchseiten im Gepäck reisen sie nun 30 Jahre später erneut auf vielen Etappen zu Menschen, die ihnen besonders wichtig geworden sind, in Gegenden, die sie nachhaltig faszinierten oder auf Pfaden, die ihnen damals verschlossen blieben.
Autoren
Der Weltenbummler Frank Zagel ist seit vielen Jahren zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern auf den Kontinenten dieser Erde unterwegs. Viel haben die Vier dabei gesehen und erlebt, aber wenn man sie fragt, welche Reise sie am meisten fasziniert hat, dann ist das Urteil ganz klar: Die langen Touren über die immergrüne Insel Irland!
Weltenbummler
Martin Luther hielt Pilgern für "Narrenwerk", Hippokrates das "Gehen für des Menschen beste Medizin". Gab es für die meisten Menschen früher nur die eigenen Füße als Fortbewegungsmittel, bedeutet Gehen in unserer hochmobilen Gegenwart wieder ein Luxusgut, mit dem wir unser eigenes Leben ordnen, erfühlen oder zu uns selbst „laufen“ können. So entdecken wieder viele Menschen das Pilgern für sich – auf der Suche nach sich selbst oder nach Gott.
Foto-Journalist
Der Weltenbummler Frank Zagel ist seit vielen Jahren zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern auf den Kontinenten dieser Erde unterwegs. Viel haben die Vier dabei gesehen und erlebt, aber wenn man sie fragt, welche Reise sie am meisten fasziniert hat, dann ist das Urteil ganz klar: Die langen Touren über die immergrüne Insel Irland!
Weltenbummler
Rotglühende Wüsten, stahlblauer Himmel und schneeweiße Strände, so kennt man Australien. Aber auch schneebedeckte Berge, Regenwälder, schrullige Menschen und skurrile Veranstaltungen gibt es zu bestaunen – die Vielseitigkeit Down-Unders ist gewaltig und zieht jährlich tausende Touristen hinaus in die unendlichen Weiten des "Roten Kontinents"!
Fotograf
Dort wo die Landschaft noch wild ist, wo der Mensch eine unbändige Freiheit abseits des hektischen Alltags erleben kann, da fühlen sich Anita Burgholzer und Andreas Hübl am wohlsten. Es ist die Sehnsucht nach dem Unbekannten, nach intensiven Erfahrungen und ungewöhnlichen Geschichten, die die beiden in die grenzenlose Wildnis der Rocky Mountains treibt.
Reiseradler
Der Berufsfotograf und Buchautor Kai-Uwe Küchler zieht mit opulenten Bildern und kompetentem Live-Kommentar Bilanz seiner Reisen der letzten 10 Jahre ins südliche Afrika. Der neue Vortrag spannt einen faszinierenden Bogen von der Wüstenlandschaft der Namib über die Kalahari bis zu den mächtigen Viktoriafällen.
Fotograf
Dort wo die Landschaft noch wild ist, wo der Mensch eine unbändige Freiheit abseits des hektischen Alltags erleben kann, da fühlen sich Anita Burgholzer und Andreas Hübl am wohlsten. Es ist die Sehnsucht nach dem Unbekannten, nach intensiven Erfahrungen und ungewöhnlichen Geschichten, die die beiden in die grenzenlose Wildnis der Rocky Mountains treibt.
Reiseradler
Einfach alles hinter sich lassen, losreisen, durchatmen und die große Freiheit spüren! Mit unserer eigens für den langen Trip adaptierten „Offroad Almhütte“ machen wir uns auf, die größte und wildeste Naturlandschaft Europas zu erleben. Den riesigen polaren Norden unseres Kontinents zu erkunden, ist unser Ziel. Zu allen Jahreszeiten, in allen Stimmungen!
Reisejournalisten
Der Unterschied ihrer Kulturen, vor allem im Umgang mit der Liebe, führt die deutsche Journalistin Christina Franzisket und den indischen Fotografen Nagender Chhikara auf eine abenteuerliche Reise quer durch Indien. Auf einer blauen Motorrikscha fahren sie 7000 Kilometer weit, von Ozean zu Ozean, durch Wüsten, Millionenstädte bis ins größte Flußdelta der Welt.
Fotografen
Die neue Live-Reportage von und mit dem bekannten Naturfotografen, Buch-Autor und Umweltaktivisten, Markus Mauthe. Der Naturfotograf Markus Mauthe bereist seit über 30 Jahren unsere Erde, fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt machte er sich drei Jahre lang auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kultur und mit den Kreisläufen der Natur leben.
Naturfotograf
Richard Löwenherz macht seinem Namen alle Ehre: Mit Fahrrad, Rucksack und Schlauchboot reist er allein in die entlegensten Gebiete jenseits des Urals: immer an der Grenze des Möglichen, immer mit ungewissem Ausgang. In seinem neuen Multimedia-Vortrag berichtet er von vier extremen Abenteuern, die ihn wiederholt an seine physischen und psychischen Grenzen brachten und nachhaltige Eindrücke bescherten.
Abenteuer-Reisender
Der leidenschaftliche Forschungstaucher, Meeresbiologe und Unterwasserfotograf Uli Kunz berichtet von seinen abenteuerlichen Expeditionen in die Tiefen der Ozeane, von sagenhaften Algenwäldern und farbenprächtigen Riffen, Begegnungen mit großen Haien und jagenden Schwertwalen. Eine Live-Reportage, die einem den Atem verschlägt!
Forschungstaucher
Diana und Felix haben alles auf eine Karte gesetzt, um sich den Traum dieser investigativen Recherche zu erfüllen: sie kündigten ihre sicheren Jobs, um sich auf eine Reise durch Hong Kong, Indonesien, Philippinen, Singapur, Malaysia und Thailand zu begeben. Diana und Felix wollen in ihrem Projekt „A GLOBAL MESS“ folgender Frage auf den Grund gehen: Was ist das für ein Lebensgefühl, das junge Menschen verschiedener Untergrundbewegungen wie der Punkrock-, Graffiti- und AktivismusSzene weltweit miteinander verbindet?
Abenteurer
In seiner äusserst authentischen Art erzählt der Abenteurer und Biologe Bittner von seinen einzigartigen Erlebnissen mit 'seinen' Bären. Er geht auf Tuchfühlung und lebt wahrhaftig Aug in Aug mit den Grizzlies in der Wildnis Alaskas. David Bittners Erlebnisse sind berührend und einzigartig. Im Zusammenhang mit der aktuellen Rückkehr des Braunbären in die Schweiz erläutert David die daraus entstehende Problematik und wie sich das Zusammenleben zwischen Mensch und Bär in unserer dichtbesiedelten Kulturlandschaft gestaltet.
Bärenexperte
Sechs Jahre reisten Sabine Hoppe und Thomas Rahn um die Welt. 'Wildes Südamerika' entführt den Zuschauer auf 30 000 Kilometern durch sieben faszinierende Länder entlang der Anden, von den feuchten Regenwäldern Kolumbiens über das lebensfeindliche Altiplano Boliviens bis in die gletscherbedeckte Bergwelt Patagoniens.
Weltenbummler
"Norge på langs" ist ganz sicher die Königsdisziplin unter Norwegens Wanderungen. Zu Fuß vom südlichsten Punkt am Kap Lindesnes bis zum Nordkap, eine Tour von bald 3000 Kilometern bis hoch hinauf in den hohen Norden jenseits des Polarkreises. Simon Michalowicz, kein durchtrainierter Outdoorprofi, möchte sich diesen Traum erfüllen.
Reisender
Diese Live-Reportage berührt die Seele des Archipels im Atlantischen Ozean und ist eine Hommage an die Kanarischen Inseln. Bildgewaltig, faszinierend, emotional und informativ. Stefan Erdmann ist freischaffender Filmemacher mit einer ganz eigenen Handschrift. Insbesondere seine live kommentierten Filmvorträge über Island, Bhutan und das Alpenland sind im deutschsprachigen Raum bekannt und sorgen bei den Zuschauern stets für große Begeisterung.
Filmemacher
"Norge på langs" ist ganz sicher die Königsdisziplin unter Norwegens Wanderungen. Zu Fuß vom südlichsten Punkt am Kap Lindesnes bis zum Nordkap, eine Tour von bald 3000 Kilometern bis hoch hinauf in den hohen Norden jenseits des Polarkreises. Simon Michalowicz, kein durchtrainierter Outdoorprofi, möchte sich diesen Traum erfüllen.
Reisender
16
VORTRÄGE
11000
ERWARTETE BESUCHER
20
OUTDOOR-AKTIONEN
30
AUSSTELLER & STÄNDE
Hier stellen wir die Vortragenden mit zusätzlichen Infos vor, die das Weltsichten Festival so besonders machen.
Freuen Sie sich auf unsere spannenden Workshops, z.B. zum Thema Reisefotografie.
Die Vortragenden gehören zu den besten deutschsprachigen Referenten und zeigen brillante Multivisionsshows und Live-Reportagen mit Kurzvideos, Bildern und Musik.
Wie jedes Jahr können Besucher im Zelt kostenlos auf dem Gelände des Caravanpark Schwarzatal übernachten und in der Saale am Eisbaden teilnehmen.
Neben den regulären Eintrittskarten bieten wir ermäßigte Karten für Kinder bis 12 Jahre und kostenfreien Eintritt für eine Begleitperson eines Schwerbehinderten.
Freuen Sie sich auf tolle Outdoor-Aktivitäten rund um das Weltsichten Festival, u.a. mit einem Kletterparcours über die Schwarza.
Zusätzlich zu den spannenden Vorträgen und Reportagen gibt es wieder tolle und sehr informative Ausstellungen rund um das Thema Reisen und Abenteuer.
Am späten Samstagabend gibt es wieder tolle Musik und feierliche Atmosphäre auf der legendären Mitternachtsparty mit didiplay in der Stadthalle.
Wir freuen uns, dass wir seit vielen Jahren mit der Stadthalle Bad Blankenburg einen hervorragenden Partner gefunden haben.
Auch dieses Mal findet das Weltsichten Festival wieder in der Stadthalle Bad Blankenburg statt.
Die Anreise mit dem Zug ist sehr unkompliziert. Mit dem ICE fährt man bis zum Bahnhof Saalfeld (Saale). Dort steigt man am einfachsten in die Erfurter Bahn (EB) in Richtung Arnstadt Hbf um. Ausstieg am Bahnhof Bad Blankenburg.
Die Stadthalle befindet sich weiter in Fahrtrichtung ca. 100m entfernt über die Schwarza auf der rechten Seite.
Mit dem Auto kann man aus unterschiedlichen Richtungen das Weltsichten Festival gut erreichen. Über die Autobahn A9 aus beiden Richtungen fährt man ab Anschlussstelle Triptis über Saalfeld bis Bad Blankenburg. Über die Autobahn A4 aus Frankfurt/Main fährt man am Erfurter Kreuz auf die A71 Richtung Ilmenau, weiter ab Anschlussstelle Arnstadt/Süd über Rottenbach nach Bad Blankenburg. Über die Autobahn A4 aus Richtung Dresden fährt man ab Anschlussstelle Jena-Göschwitz weiter über Kahla und Rudolstadt nach Bad Blankenburg.
Ein Parkplatz befindet sich direkt neben der Stadthalle.
Ausführlichere Wegbeschreibungen finden Sie hier.
Für Ihre individuelle Routenplanung klicken Sie einfach oben in der Karte auf „Directions“ oder hier.
Die Eintrittskarten zum Weltsichten Festival berechtigen am Gültigkeitstag zur An- und Abfahrt zum Festival nach Bad Blankenburg im Städtedreieck Saalfeld, Bad Blankenburg, Rudolstadt!
Mehr Informationen unter www.kombus-online.de oder unter 03671 – 52 51 999 (Montag – Freitag von 7:15 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, jeweils zum Ortstarif).
Dittersdorfer Weg 236a
07422 Bad Blankenburg
Die Übernachtung im Zelt ist während des Festivals kostenlos. Für Wohnwagen/-mobil wird eine Gebühr von 5,00 Euro pro Nacht erhoben. Wir bitten um eine kurze unverbindliche Anmeldung, Danke!
Das Wintercamping findet auf dem Gelände des Caravanparks Schwarzatal (ca. 15 Minuten zu Fuß zum Festivalgelände) statt.
ODER UNTER 036741 - 26 95
Jugendherberge 1
07422 Bad Blankenburg
In der Herberge mitten im Grünen am Rand von Bad Blankenburg kann man gut und günstig während des Festivals übernachten. Wir bitten um eine kurze unverbindliche Anmeldung, Danke!
Die Herberge 'Zum Greifenstein' befindet sich ca. 2km von der Stadthalle entfernt im Grünen. Von dort sind es ca. 20 Minuten zu Fuß zum Festivalgelände.
ODER UNTER 036741 - 25 28
Bahnhofstraße 23
07422 Bad Blankenburg
Eine große Auswahl weiterer Übernachtungsmöglichkeiten in Bad Blankenburg und in den umliegenden Städten Saalfeld (ca. 8km) und Rudolstadt (ca. 8km) finden Sie beim Tourismus- und ServiceCenter Bad Blankenburg.
ODER UNTER 036741 - 26 67
Es ist jedes Mal ein Erlebnis nach Bad Blankenburg zu fahren! Die Neugier auf die neuen Vorträge, endlich wieder die Besucher und das Team zu treffen und ein Wochenende lang tolle Gespräche und das Feiern zu genießen.
Was als Lagerfeuertreff an der Saale begann, ist längst zur kulturellen Institution angeschwollen, zum Wallfahrtsort von Reise- & Fotoakrobaten.
Ich kenne nur wenige Veranstaltungen dieser Art in Deutschland, wo Atmosphäre, Ambiente, ein hochkarätiges Programm und ein fantastisches Publikum so gelungen verschmelzen wie hier. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Ich freue mich, dass ich beim Jubiläum wieder mit dabei sein kann.